Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie funktionieren die Angebotsinhalte und Referenzdaten?

Verbesserungen sichtbar machen und Angebote mit Referenzdaten besser einordnen

Jede Angebotsposition wird in einer Zeile dargestellt. Typische Bestandteile sind:

  • Produkt-ID & Beschreibung → eindeutige Identifikation des Artikels

  • Menge → angefragte Stückzahl

  • Total Price → sowohl ursprünglicher als auch aktuell verhandelter Gesamtpreis

  • Unit Price → ursprünglicher und aktueller Einzelpreis

  • Referenzwert → Vergleichswert aus dem Markt oder aus der Historie

  • Quelle (Data Source) → Angabe, woher der Referenzwert stammt (z. B. Lieferant, Wettbewerber, Online-Shop)

Besonders wichtig: Sie sehen immer den ursprünglichen Preis und den aktuellsten Stand. Damit wird transparent, wie erfolgreich Ihre Verhandlungen verlaufen sind.


Referenzdaten

Die Referenzwerte werden vom Agenten automatisch aus verschiedenen Quellen gezogen, z. B.:

  • Wettbewerbspreise vom Markt (z. B. Online-Händler oder alternative Anbieter)

  • Direkt vorliegende Wettbewerbsangebote

  • Alternative Hersteller-Shops (z.B. arbeiten wir aktuell an der direkten Anbindung von Quellen wie Unite / Mercateo und viele weitere)

  • Historische Preise (z. B. frühere Bestellungen beim selben Lieferanten)

Damit können Sie das aktuelle Angebot direkt einordnen: Liegt es über dem Marktpreis? Entspricht es der Historie? Ist es günstiger als alternative Quellen?

Sie haben bereits Referenzdaten wie Kataloge, Preislisten, oder sonstige verfügbar? Geben Sie doch Ihrem Agenten Zugriff darauf, damit dieser proaktiv Ihre bestehenden Quellen überprüft -> so sparen Sie Zeit und gewährleisten die beste Datenlage. Einfach Ihren Ansprechpartner bel Zalion kontaktieren!


Interaktionsmöglichkeiten

  • Preisentwicklung nachvollziehen → Sehen Sie sofort die Verbesserung zwischen Original- und aktuellem Preis.

  • Referenzwerte prüfen → Überprüfen Sie, welche Quelle herangezogen wurde.

  • Ask Me Anything → Nutzen Sie Befehle wie:

    • „Zeige mir alternative Referenzdaten für dieses Item.“

    • „Füge historische Preise der letzten 12 Monate hinzu.“

    • „Passe die Zielkosten auf 180 € an.“


Zusammenfassung

Die Quote Items mit Referenzdaten sind das Herzstück Ihrer Verhandlungsanalyse. Sie kombinieren Transparenz (Original vs. aktueller Preis) mit relevanten Referenzdaten. So haben Sie jederzeit die Fakten in der Hand, um in Verhandlungen fundierte Argumente einzusetzen.